Ich liefere dir heute sieben Gründe, warum es gut ist, im richtigen Job zu arbeiten. Du kannst den Beitrag auch als Podcast hören!
Grund 1: Im richtigen Job zu arbeiten, macht glücklicher
Der erste Grund liegt auf der Hand: Im richtigen Job zu arbeiten macht einfach glücklicher! Um von dem für mich richtigen Job zu sprechen, sollten aus meiner Sicht drei Dinge zusammenkommen: Die Tätigkeiten sollte mir Freude bereiten, ich sollte meine Talente einsetzen können und Sinn in dem sehen, was ich tue. Wenn ich eine Aufgabe um ihrer selbst willen mache, weil sie mich zum Beispiel einfach interessiert, dann kann ich in den sogenannten Flow kommen. Mihaly Cikzentmihaly hat die Theorie vom Flow begründet. Für Flow braucht es eine herausfordernde Aufgabe, in die wir unsere Fähigkeiten einbringen können. Dann sind wir voll konzentriert und vergessen Raum und Zeit um uns herum. Das ist ein Zustand, der am nächsten an Glück herankommt.
Grund 2: Wer seine Talente einsetzen kann, erzielt bessere Ergebnisse
Wer seine Talente und Fähigkeiten in den Job einbringen kann, erzielt bessere Arbeitsergebnisse. Auch ganz simpel. Als ich beispielsweise im Europa-Parlament gearbeitet habe, was ein vermeintlicher Traumjob von mir war, habe ich mich schwer getan. Ich musste mich sehr abmühen, um halbwegs gute Ergebnisse zu erzielen, weil die Aufgaben nicht primär zu meinen Stärken passten. Wer von einem Pinguin erwartet, dass er auf einen Baum klettert, wird enttäuscht sein. Mit seinen kurzen Beinen und seinem watscheligen Gang wird der Pinguin nicht den Baum hinaufkommen. Die Lage sieht allerdings anders aus, sobald er ins Wasser springt. Pinguine können unglaublich gut schwimmen. Soll heißen: Menschen im richtigen Job erzielen viel bessere Arbeitsergebnisse als in einem unpassenden Job. Das ist nicht nur für den Arbeitgeber gut, sondern auch für einen selbst befriedigender.
Grund 3: Wer den richtigen Job gefunden hat, ist im Reinen mit sich
Um in den richtigen Job überhaupt erst einmal zu kommen, ist eine Auseinandersetzung mit sich selbst erforderlich. Wir müssen erst einmal wissen, wer wir sind, was wir gut können und was uns wichtig ist. Wer im richtigen Job angekommen ist, kann diese Fragen bereits beantworten, hat entsprechende Konsequenzen gezogen und ist in diesem Bezug im Reinen mit sich selbst. Im Reinen zu sein, bedeutet, sich selbst zu akzeptieren, sich selbst ernst zu nehmen und die Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Wenn das nicht gut ist, dann weiß ich auch nicht.
Grund 4: Glücklicher Mensch, glückliches Umfeld
Im richtigen Job zu arbeiten, ist definitiv auch besser für das direkte Umfeld eines Menschen. Wer glücklicher im Job ist, seine Arbeit als sinnstiftend empfindet und seine Talente einsetzen kann, der ist zufrieden und strahlt seine Zufriedenheit auch auf sein Umfeld aus. Die Forscher Fowler und Christakis haben herausgefunden, dass das Glück eines Menschen die anderen Personen in seinem Netzwerk beeinflusst. Laut der Studie erhöht ein glücklicher Ehepartner die Chance auf das eigene Glück um 8 %, ein glückliches Geschwisterteil um 14 Prozent und ein glücklicher Freund sogar um 25 %.
Grund 5: Der richtige Job raubt keine Energie
Es gibt einen Persönlichkeitstest, der StrengthProfile, der realisierte und unrealisierte Stärken, erlerntes Verhalten und persönliche Schwächen aufzeigt. Stärken sind Dinge, die wir gut können und die uns Energie geben. Erlerntes Verhalten wiederum ist etwas, das wir zwar gut können, das uns aber Energie raubt. Wir beherrschen diese Tätigkeit zwar gut, aber unsere Energie schwindet, wenn wir sie machen. Wenn wir im richtigen Job sind, dann können wir unsere Stärken einsetzen und ziehen Energie aus dem Job, anstatt ausgelaugt zu sein.
Grund 6: Im richtigen Job kann ich mein Potential entfalten
Wer im richtigen Job ist, kann sein Potenzial entfalten. Sein Potenzial zu entfalten, heißt, über sich selbst hinauszuwachsen. Der richtige Job beinhaltet soviel Herausforderung, dass wir in den Zustand des Flows gleiten können, aber nicht in der Unter- oder Überforderung landen. In diesem Bereich wachsen wir über uns hinaus. David Bowie hat dazu mal gesagt: „If you feel safe in the area you’re working in, you’re not working in the right area. Always go a little further into the water than you feel you’re capable of being in. Go a little bit out of your depth. And when you don’t feel that your feet are quite touching the bottom, you’re just about in the right place to do something exciting.“
Grund 7: Das eigene Leben leben und an dessen Ende nichts bereuen
Bronnie Ware schreibt in ihrem Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ über ihre Begegnungen mit Menschen, die kurz vor ihrem Tod standen. „Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mein eigenes Leben zu leben“ ist einer dieser Punkte, die Bronnie Ware aufzählt. Zu unserem Leben zählt auch der Job. In weiten Teilen unseres Lebens nimmt die Arbeit sogar einen sehr großen Teil unserer Lebenszeit ein. Wer im Job den Mut gefasst hat, sich selbst zu verwirklichen, der wird am Ende seines Lebens weniger bereuen.
Es gibt noch viel mehr Gründe, aber ich belasse es heute bei diesen sieben. Du siehst also, es macht wirklich Sinn, im richtigen Job zu arbeiten: Für dich, für deine Gesundheit, für deinen Arbeitgeber und für dein Umfeld. Ich selbst habe das große Glück bereits im richtigen Beruf zu stecken. Wobei die Reise dorthin auch lang war. Wenn ich mein Leben jetzt mit meinem Leben vor sechs Jahren vergleiche, dann weiß ich, die Reise hat sich gelohnt. Für mich, meine Gesundheit und für mein Umfeld.