Noch nie hatten wir so viele Optionen und Möglichkeiten wie heute. Berufsorientierung ist daher so schwierig und vielfältig wie noch nie. Über 18.000 Studiengänge gibt es in Deutschland allein. Wer zu viele Möglichkeiten hat, ist schnell gelähmt, in der Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Gleichzeitig wird betont, dass jeder „seines Glückes Schmied“ sei. Und als Gesellschaft setzen wir uns vermehrt mit dem oberen Ende der Maslowschen Bedürfnispyramide auseinander: Der Selbstverwirklichung. Auch das erhöht den Druck. Was heißt das nun konkret für unsere Zukunft und wie lässt sich Berufswahl neu gestalten?
In der heutigen Folge erfährst du:
- wie die Berufsorientierung bei Aileen und mir aussah
- wie die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt ist und welche Veränderungen es für die Berufsorientierung und neue Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Feld gibt
- warum man sich frei machen sollte von dem Druck in dieser spannenden Orientierungsphase.