Melde dich hier zu meinem kostenfreien Online-Seminar am 13.01.25 an

Emotionale Intelligenz – warum sie auch im Job wichtig ist

Jannike Stöhr

Emotionale Intelligenz

Wenn wir über messbare Fähigkeiten im Berufskontext sprechen, denken viele Menschen vor allem an bestimmte Aus- und Weiterbildungen, gesammelte Erfahrungen oder vielleicht noch den Intelligenzquotienten. Daneben gibt es aber eine Fähigkeit, die in vielen Arbeitsumfeldern sehr geschätzt wird und dennoch wenig direkte Beachtung findet: die emotionale Intelligenz.

Was ist emotionale Intelligenz?

Emotionale Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit, eigene und andere Emotionen zu erkennen, zu verstehen und angemessen auf sie zu reagieren. Diese Fähigkeit ist entscheidend für den persönlichen Erfolg und das Wohlbefinden im Berufs- und Privatleben.

Emotionale Intelligenz umfasst vier wichtige Komponenten:

  1. Emotionale Wahrnehmung: Die Fähigkeit, eigene und andere Emotionen wahrzunehmen und zu verstehen.
  2. Regulierung von Emotionen: Die Fähigkeit, eigene Emotionen zu regulieren und angemessen auf stressige Situationen zu reagieren.
  3. Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektiven zu verstehen.
  4. Soziale Fähigkeiten: Die Fähigkeit, erfolgreich mit anderen zusammenzuarbeiten und zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen.

Emotionale Intelligenz testen

Es gibt verschiedene Tests, um die emotionale Intelligenz zu messen. Die bekanntesten Tests sind der Mayer-Salovey-Caruso Emotional Intelligence Test (MSCEIT) und der Emotional Quotient Inventory (EQ-i). Diese Tests messen die emotionale Intelligenz durch Fragen zur Erkennung, Regulation und Manipulation von Emotionen sowie die Fähigkeit, Emotionen bei anderen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um eine komplexe Fähigkeit handelt und dass Tests nur einen Teil davon abbilden können. Emotionale Intelligenz kann auch durch Beobachtung des Verhaltens und Feedback von anderen beurteilt werden.

Emotionale Intelligenztests sollten von qualifizierten Experten durchgeführt werden, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Außerdem sollte die emotionale Intelligenz als kontinuierlicher Entwicklungsprozess betrachtet werden, und Tests sollten regelmäßig wiederholt werden, um Fortschritte zu überwachen.

Kann emotionale Intelligenz trainiert werden?

Wie du im letzten Satz bereits gelesen hast, ist es möglich, deine Fähigkeit zur Wahrnehmung und Regulation von Emotionen zu verbessern, indem du dich mit der Entstehung von Gefühlen und der Unterschiedlichkeit der Gefühlswelten einzelner Individuen beschäftigst. Was du in einer Situation fühlst und wie du es beschreibst, kann sehr weit von den Empfindungen eines anderen Menschen entfernt sein.

Um Mitgefühl für andere Menschen empfinden zu können, ist es wichtig, einen guten Zugang zu deiner eigenen Gefühlswelt zu haben und zu lernen, diese einzuordnen. Dadurch schaffst du Raum für eine bewusste Einordnung deiner eigenen Reaktionen auf eine Situation sowie für einen Wechsel in die Perspektive anderer Menschen.

Hier sind einige Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz unterstützen und verbessern kannst:

  • Bewusstsein: Nimm dir Zeit, um deine eigenen Emotionen sowie die der anderen zu beobachten und zu verstehen.
  • Verständnis für andere: Übe Empathie und versuche, die Perspektiven anderer möglichst oft zu verstehen.
  • Emotionale Regulation: Lerne, deine Gefühle wahrzunehmen, anstatt von ihnen überwältigt zu werden.
  • Kommunikation: Übe klar und effektiv zu kommunizieren, um erfolgreicher mit anderen zusammenzuarbeiten.
  • Stressmanagement: Übe Methoden zur Stressbewältigung, wie z.B. Meditation oder Yoga, um deine emotionale Stabilität zu erhöhen.
  • Lernen aus Erfahrungen: Übe den Perspektivwechsel so oft wie möglich und gleiche deine Wahrnehmung nachträglich mit der anderen Person ab. So erhältst du ein immer besseres Verständnis für dein Gegenüber.

Tipp: Gerne unterstütze ich dich bei der Verbesserung deiner emotionalen Selbstwahrnehmung, gebe Feedback und schaffe Klarheit bei Zielen und der Entwicklung deiner Fähigkeiten.

So nutzt du deine emotionalen Fähigkeiten für eine gute Arbeitsatmosphäre

Emotionale Intelligenz hat einen direkten Einfluss auf den Erfolg im Beruf. Mitarbeiter mit höherer emotionaler Intelligenz sind in der Regel besser in der Lage, Herausforderungen zu meistern, effektiver zu kommunizieren und erfolgreicher zusammenzuarbeiten. Das kann auch dazu beitragen, Konflikte zu lösen und eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Fazit: ein hoher EQ hilft in vielen Situationen und kann trainiert werden

Emotionale Intelligenz ist eine wichtige Fähigkeit, die den persönlichen Erfolg und das Wohlbefinden im Beruf und im Privatleben beeinflusst. Wenn Du verstehst, wie Deine eigenen Emotionen funktionieren und in der Lage bist, angemessen auf die Emotionen anderer zu reagieren, kannst Du Konflikte lösen, erfolgreicher kommunizieren und eine positive Arbeitsumgebung schaffen.

Schließe dich der Community von über 4.000 Menschen an, die meinen Newsletter erhalten!​

Bekomme jeden Montag eine Fragestellung von mir, die dir hilft, dich kennenzulernen und dich beruflich neu auszurichten. 

Lesezeit: 3 Minuten.

Und natürlich kostenfrei.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Lars...

In meinem ersten Beruf als Sozialarbeiter habe ich mit Kindern, Jugendlichen und Menschen im Autismus-Spektrum gearbeitet. Dabei war ich so stark darauf fokussiert, die Erwartungen anderer zu erfüllen, dass ich meine eigenen Bedürfnisse völlig vernachlässigte. Mit der Zeit führte das zu Erschöpfung und Unzufriedenheit. Ein intensives Berufscoaching brachte schließlich die Wende: Ich fand den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Heute arbeite ich selbstbestimmt und kreativ in einem Jobportfolio als Tonmeister und begleite Menschen als Coach dabei, ihre berufliche Identität neu zu gestalten und ihren individuellen Weg zur Erfüllung zu finden.

Meine fachliche Expertise:

  • Zertifizierter systemischer Coach
  • Studium der Sozialen Arbeit und Tontechnik
  • Umfangreiche Erfahrung in der prozessorientierten sozialen Arbeit
  • Branchenkenntnisse: Sozial- und Kreativwirtschaft 

Hallo, ich bin Julia...

Jahrelang arbeitete ich als BWLerin in einem vermeintlich erfolgreichen Job – doch innerlich fühlte ich mich leer und erschöpft. Jeden Morgen war ein Kampf, weil ich den Erwartungen meines Umfelds folgte und meinen eigenen Weg aus den Augen verloren hatte. Erst der ungeplante Freiraum während der Coronapandemie brachte die Wende. Nach intensiver Reflexion kündigte ich meinen Job und begann, mein Leben und meine Karriere neu zu gestalten.

Heute arbeite ich in einem Jobportfolio, das mir Abwechslung, Flexibilität und Erfüllung bietet. Als Co-Coach für berufliche Erfüllung helfe ich anderen Menschen, ihr Potenzial zu entdecken und in einem sinnstiftenden Beruf einzusetzen. Für mehr Freude und Sinn im Arbeitsleben!

Meine fachliche Expertise:

  • Zertifizierte systemische Coach
  • Life Design Coach
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie
  • Branchenkenntnisse: Automobilindustrie, Consulting, NPOs, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
  • Fundierte Arbeitsmarktkenntnisse in Deutschland und der Schweiz

Hallo, ich bin Jannike...

… und ich kenne das Gefühl, beruflich festzustecken. 2014 stand ich in einer Konzernkarriere als Personalerin – von außen schien alles perfekt, aber innerlich war ich unglücklich. Ein Todesfall in der Familie brachte die Wende: Ich nahm meinen Mut zusammen, stieg aus und startete ein Experiment. In einem Jahr testete ich 30 verschiedene Berufe, begleitete Menschen, die Erfüllung im Job gefunden hatten, und lernte dabei nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch mich selbst ganz neu kennen.

Heute bin ich beruflich angekommen. Als Coach, Podcasterin, Unternehmerin und Autorin lebe ich meine vielfältigen Interessen und habe bereits mehr als 250 Menschen auf ihrem Weg zur beruflichen Erfüllung begleitet.

Meine fachliche Expertise:

  • zertifizierte systemische Coach
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Personal & Organisation
  • Mehrjährige Erfahrung als Personalerin im In- und Ausland
  • Spiegel-Bestseller-Autorin: „Ich bin so frei – Raus aus dem Hamsterrad, rein in den richtigen Job“

Abonniere meinen Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an und bekomme jeden Montag Impulse für deine erfüllte Karriere.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.

Gratis E-Mail-Kurs

"Finde heraus, wie du wirklich arbeiten willst"

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte meinen E-Mail-Kurs als Dankeschön.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.