Buche bis zum 19.01.25 deinen Platz in "Rein in den richtigen Job"

WOOP Methode – Ziele setzen und in 4 Schritten erreichen

Jannike Stöhr

WOOP Methode

Um Ziele zu erreichen, gibt es inzwischen eine Fülle von Methoden, die Dich bei der Planung und Umsetzung unterstützen sollen. Eine Möglichkeit, Dich mit wenigen und einfachen Schritten in Richtung eines Traumes zu begeben, ist die WOOP Methode.

Was macht die WOOP Methode so besonders?

Die WOOP Methode wurde von der Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen entwickelt, die Anfang der 90er Jahre mit der Forschung zum Thema Zielerreichung begann. Damals war es gängige Praxis einfach zu empfehlen “positiv zu denken” und anschließend auf das Ergebnis zu warten. Oettingen stellte dagegen fest, dass dies nicht ausreicht oder sogar negativen Einfluss haben kann.

Positiv denken alleine reicht nicht aus!

Noch heute gibt es einen großen populärwissenschaftlichen Diskurs über die Macht des “positiven Denkens” und der “Manifestation durch Wünschen”. Es ist jedoch schon lange bekannt, dass das einfache Herbeiwünschen von Dingen und Situationen diese nicht unbedingt erreichbarer macht. Im Gegenteil: es gibt sogar den Effekt des Ausruhens auf den vermeintlich bereits erreichten Zielen, die im Gehirn durch die häufige Auseinandersetzung fälschlicherweise als “erreicht” abgehakt werden.

Wir brauchen also einen Schritt mehr, um aus reinem Wunschdenken echte Ziele und daraus folgende Aktionen zu formen. “Ziele sind Träume mit Datum” und um diese zu erreichen, können die vier Schritte der WOOP Methode eine große Hilfe sein.

Die Brücke zwischen Wunsch und Zielerreichung

Am Anfang steht auch hier der Wunsch – ein Traum oder eine Vision, die Du erreichen möchtest. Hier bleiben wir aber nicht stehen, sondern formen daraus eine erstrebenswerte Zielsituation, identifizieren mögliche Hindernisse und planen dann die Schritte, die zur Erreichung des Wunsches notwendig sein werden.

Die 4 Schritte erklärt (W-O-O-P)

WOOP ist ein Akronym, das die vier Schritte beschreibt, die Dir auf dem Weg zu einer Wunscherfüllung helfen sollen: 

  • Wish = Wunsch
  • Outcome = Ergebnis
  • Obstacle = Hindernis
  • Plan = Plan

Schritt 1: W für Wunsch (wish)

Im ersten Schritt formulierst Du den Wunsch, den Du gerne erreichen möchtest. Dabei ist es wichtig, einen tatsächlich erreichbaren Wunsch zu wählen. Ich meine damit nicht “stapel tief, studieren kannst du mit Ende 40 eh vergessen” (was nicht stimmt), sondern eher ganz neutrale Kriterien wie etwa “Ab einem Alter von 30 Jahren werde ich nicht mehr in die Ausbildung zur Astronautin zugelassen – dieser Berufswunsch ist daher für micht nicht möglich”.

In letzterem Fall könntest Du Dir aber vielleicht überlegen, was Dich am Beruf der Astronautin fasziniert und daraus einen anderen Wunsch ableiten. Das könnte etwa “ich möchte mich wissenschaftlich mit dem Weltall befassen” sein.

Für das erste Mal empfehle ich Dir, zu Übungszwecken mit einem kleineren Wunsch zu beginnen. Ich denke dabei an die Größenordnung von “Ich möchte ein Buch zu Ende lesen” oder “Ich möchte ein wichtiges Gespräch führen”.

Formuliere Deinen Wunsch und schreibe ihn am besten auf ein Blatt Papier.

Schritt 2: O für Ergebnis (objective)

Im zweiten Schritt stellst Du Dir nun vor, wie es im besten Fall sein wird, wenn Du Deinen Wunsch erfüllt hast. Du hast das wichtige Gespräch geführt oder das Buch beendet – wie geht es dir damit? Schließe an dieser Stelle gerne die Augen und begib Dich so gut wie möglich mit allen Deinen Sinnen in die Situation. Stell Dir dazu die folgenden Fragen (und ignoriere die, die Dir nicht passend erscheinen oder sich nicht gut anfühlen):

  • Kannst Du Dich vor Deinem inneren Auge sehen? Wie fühlst Du Dich in diesem Moment?
  • Was hat sich für Dein Leben geändert?
  • Wie verhalten sich Deine liebsten Menschen um Dich herum?
  • Was denkst Du über Dich in diesem Moment?

Schwelge ruhig für einen Moment in den guten Gefühlen und stell Dir alle Details vor, die Dir einfallen. Anschließend kommst Du wieder in die Gegenwart und machst Dir Notizen zu Deinem Ergebnis.

Schritt 3: O für Hindernis (obstacle)

Mit der schönen Vision vor Augen widmen wir uns im dritten Schritt möglichen Problemen und Hindernissen, die Dir auf dem Weg zu Deinem Wunsch begegnen können. Hierbei geht es weniger um Ereignisse von außen (wir wollen an dieser Stelle nicht in einen „Was wäre, wenn alles schlimm wird”-Modus verfallen), sondern vielmehr um innere Hürden.

Die Frage ist: Was hat Dich bisher daran gehindert, Dein Ziel zu erreichen? Ist es Angst vor Konfrontationen oder Versagensangst? Hast Du verinnerlicht, dass Du Dein Ziel nicht verdient hättest?

Dieser Schritt kann die meiste Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Du noch nicht viel Erfahrung mit Deinen internalisierten Glaubenssätzen und dem Ursprung von Unsicherheiten und Änsten hast, kann ein professionelles Coaching Dir möglicherweise weiterhelfen.

Nimm Dir Zeit, Deine Hürden kennenzulernen und schreib Dir auch diese mit auf Dein Blatt Papier.

Schritt 4: P für Plan (plan)

Nun kommen wir zum letzten Schritt: Basierend auf Deinem Ziel und den möglichen Hindernissen, kannst du nun einen Plan fassen. Welche Schritte sind notwendig und womit kannst Du anfangen? Gibt es Menschen, die Du um Hilfe bitten kannst? Gibt es etwas, an dem Du arbeiten solltest, bevor Du bereit bist, die ersten Schritte zu gehen?

Schreib Dir Deine Pläne auf und berückstichtige dabei auch Deine Hindernisse (“Wenn mir dies passiert, möchte ich so reagieren.”).

Fazit – erreichbare Ziele werden mit der WOOP Methode greifbar

Die WOOP-Methode ist aus heutiger Sicht nicht mehr neu und innovativ. Sie wurde in weiten Teilen vom Modell der “SMART”-Ziele abgelöst und weist viele Überschneidungen auf. Dennoch besticht WOOP mit ihrer Einfachheit und bietet damit eine sehr gute Grundlage, um Visionen und Ziele für sich selbst in erreichbare Schritte zu teilen und ihnen damit in schnellen Schritten näherzukommen.

Viel Erfolg bei Deinem nächsten Ziel! 

PS: Wenn Du alleine nicht mehr weiterkommst und Dir ein erfüllenderes Berufsleben wünschst, schau gerne in meinem nächsten Kurs vorbei oder abonnier meinen Podcast mit Themen rund ums Thema “erfülltes Arbeitsleben”.

Schließe dich der Community von über 4.000 Menschen an, die meinen Newsletter erhalten!​

Bekomme jeden Montag eine Fragestellung von mir, die dir hilft, dich kennenzulernen und dich beruflich neu auszurichten. 

Lesezeit: 3 Minuten.

Und natürlich kostenfrei.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Lars...

In meinem ersten Beruf als Sozialarbeiter habe ich mit Kindern, Jugendlichen und Menschen im Autismus-Spektrum gearbeitet. Dabei war ich so stark darauf fokussiert, die Erwartungen anderer zu erfüllen, dass ich meine eigenen Bedürfnisse völlig vernachlässigte. Mit der Zeit führte das zu Erschöpfung und Unzufriedenheit. Ein intensives Berufscoaching brachte schließlich die Wende: Ich fand den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Heute arbeite ich selbstbestimmt und kreativ in einem Jobportfolio als Tonmeister und begleite Menschen als Coach dabei, ihre berufliche Identität neu zu gestalten und ihren individuellen Weg zur Erfüllung zu finden.

Meine fachliche Expertise:

  • Zertifizierter systemischer Coach
  • Studium der Sozialen Arbeit und Tontechnik
  • Umfangreiche Erfahrung in der prozessorientierten sozialen Arbeit
  • Branchenkenntnisse: Sozial- und Kreativwirtschaft 

Hallo, ich bin Julia...

Jahrelang arbeitete ich als BWLerin in einem vermeintlich erfolgreichen Job – doch innerlich fühlte ich mich leer und erschöpft. Jeden Morgen war ein Kampf, weil ich den Erwartungen meines Umfelds folgte und meinen eigenen Weg aus den Augen verloren hatte. Erst der ungeplante Freiraum während der Coronapandemie brachte die Wende. Nach intensiver Reflexion kündigte ich meinen Job und begann, mein Leben und meine Karriere neu zu gestalten.

Heute arbeite ich in einem Jobportfolio, das mir Abwechslung, Flexibilität und Erfüllung bietet. Als Co-Coach für berufliche Erfüllung helfe ich anderen Menschen, ihr Potenzial zu entdecken und in einem sinnstiftenden Beruf einzusetzen. Für mehr Freude und Sinn im Arbeitsleben!

Meine fachliche Expertise:

  • Zertifizierte systemische Coach
  • Life Design Coach
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie
  • Branchenkenntnisse: Automobilindustrie, Consulting, NPOs, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
  • Fundierte Arbeitsmarktkenntnisse in Deutschland und der Schweiz

Hallo, ich bin Jannike...

… und ich kenne das Gefühl, beruflich festzustecken. 2014 stand ich in einer Konzernkarriere als Personalerin – von außen schien alles perfekt, aber innerlich war ich unglücklich. Ein Todesfall in der Familie brachte die Wende: Ich nahm meinen Mut zusammen, stieg aus und startete ein Experiment. In einem Jahr testete ich 30 verschiedene Berufe, begleitete Menschen, die Erfüllung im Job gefunden hatten, und lernte dabei nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch mich selbst ganz neu kennen.

Heute bin ich beruflich angekommen. Als Coach, Podcasterin, Unternehmerin und Autorin lebe ich meine vielfältigen Interessen und habe bereits mehr als 250 Menschen auf ihrem Weg zur beruflichen Erfüllung begleitet.

Meine fachliche Expertise:

  • zertifizierte systemische Coach
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Personal & Organisation
  • Mehrjährige Erfahrung als Personalerin im In- und Ausland
  • Spiegel-Bestseller-Autorin: „Ich bin so frei – Raus aus dem Hamsterrad, rein in den richtigen Job“

Abonniere meinen Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an und bekomme jeden Montag Impulse für deine erfüllte Karriere.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.

Gratis E-Mail-Kurs

"Finde heraus, wie du wirklich arbeiten willst"

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte meinen E-Mail-Kurs als Dankeschön.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.