Melde dich hier zu meinem kostenfreien Online-Seminar am 13.01.25 an

Job 28 – Tischlerin

Jannike Stoehr

Der Countdown läuft: In dieser Woche starte ich in meinen drittletzten Job. Zeit sich noch einmal die Hände schmutzig zu machen und „richtig“ zu arbeiten. Dazu statte ich der ostfriesischen Tischlerei Dock Zwo einen Besuch ab. Nicht ganz ohne Bedenken betrete ich Dienstagmorgen die Werkstatt von Tischlermeister Daniel und Betriebswirt Jens. Ob ich nach meinem Praktikum noch genauso viele Finger wie vorher haben werde? Als ich Daniel meine Bedenken mitteile, streckt er mir als Antwort seinen verkürzten Daumen entgegen und lächelt. „Ein bisschen Schwund ist immer.“  Für mich werden die ganz gefährlichen Maschinen in den nächsten Tagen also Tabu sein.
Tischlerin war einer der ersten Berufe, die ich letztes Jahr auf meine Liste geschrieben hatte und einer der letzten, die ich tatsächlich teste. Nach meinem Büro-Job, bei dem ich nicht wirklich sehen konnte, was ich den ganzen Tag gemacht hatte, möchte ich jetzt einmal meine Arbeit in der Hand halten können.

Sehen, was man den ganzen Tag gemacht hat

Und das kann ich bereits am ersten Abend. Am Samstag ist ein Tag der offenen Tür geplant, für den es noch einiges vorzubereiten gibt. Daniel drückt mir nacheinander zwei Maschinen in die Hand und zeigt auf einen Stapel Holzbretter, der auf der Werkbank liegt. „Erst müssen die Bretter abgebürstet, anschließend die Kanten geflext werden “, sagt Daniel und macht mir vor, was zu tun ist. „Das sollen mal Türschilder werden. Kannst du die Maschinen überhaupt halten?“. Ich wiege die Bürstmaschine und die Flex in der Hand. Die beiden haben ordentlich Gewicht. Aber wird schon gehen. „Und vergiss nicht, dass du eine Maschine in der Hand hältst, wenn du ein neues Brett nimmst.“. Ach ja, stimmt.
Nach einer Stunde habe ich alle 24 Bretter einmal über die Bürste von links nach rechts und unter der Flex durch wieder zurück geräumt. Die Maschine kann ich mittlerweile nur noch in meiner Hand halten, wenn ich das untere Ende auf meinem Oberschenkel abstütze. Kein Wunder, dass es so wenige Tischlerinnen gibt. Nach der Frühstückspause geht es ans Lackieren. Entschuldigung ans Lasieren. Während sich die Lackierung nämlich außen auf das Holz legt und es damit auch dort schützt, dringt die Lasur in das Holz ein und schützt es von innen. Außerdem erhält eine Lasur die Struktur des Holzes und das sieht in diesem Fall sehr schön aus.

Sofas aus Segelbooten

Das wird mal eine TreppeNeben regulären Möbeln bauen die Jungs von Dock Zwo auch Sofas aus alten Segelbooten, Küchen, bauen Fenster und Türen ein und restaurieren hin und wieder auch mal ein paar Möbel. Ein paar dieser restaurierten Möbel bringen wir am Nachmittag auch direkt zurück zu ihren Eigentümern. „Wir sehen schon viel, wenn wir auf Montage sind oder Möbel ausliefern“, erzählt mir Daniel, während er seinen Bulli immer tiefer in die ostfriesische Einöde lenkt.
Auf Montage darf ich diese Woche auch. Tischler-Geselle Helge begleite ich zum Treppenstufen-Einbau. Ich bin für die Leisten zuständig, Helge für den Rest. Die Leisten werden zwischen den massiven Treppenstufen und dem Beton montiert. Hinter ihnen wird einmal die Elektrik für die Beleuchtung der Treppe verlegt werden und bei jedem Gang die Stufen vor einem erleuchten. Nicht schlecht. Ich vermesse die Leisten, säge verschiedene Winkel ab, kürze und bohre Löcher und Vertiefungen für die Schrauben. Am Abend weiß ich, was ich getan habe. Dreifacher Kalorienbedarf, Sonnenbrand in T-Shirt-Format und ausgeprägte Tiefschlafphasen bestätigen meine Annahme für diese Woche: Die Arbeit als Tischler ist hart.

Ein selbstständiger Tischler ist auch Unternehmer

Aber auch vielfältig. Ein selbstständiger Tischler arbeitet zwar auch mit Holz, darüber hinaus führt er Kundengespräche, kalkuliert Preise, führt Messungen durch und kümmert sich um sein Marketing. Dabei ist er am PC, in der Werkstatt, an der frischen Luft oder beim Kunden. Leidenschaft gehört bei Tischlern immer zweifelsfrei dazu. Wirklich lukrativ ist der Beruf nämlich nicht. „Ich liebe das Material Holz und könnte mir nicht vorstellen, mit etwas anderem zu arbeiten“, sagt Daniel, während er am Tag darauf die letzten Handgriffe an einem Holzbilderrahmen macht. Zum „Kantenbrechen“ reicht er ihn mir herüber. Im wahrsten Sinne des Wortes verpasse ich ihm den letzten Schliff.
Geschafft aber glücklich schließe ich am Freitagabend meinen achtundzwanzigsten Job ab. Auch Tischlerin werde ich nicht werden, Aber ich habe ein Auge auf die Treibholz-Garderobe geworfen, die im Ausstellungsraum steht. In meiner zukünftigen Wohnung, wo auch immer sie sein mag, würde die sich dort sicherlich gut machen.
Vielen Dank an Daniel und Jens, an Helge und an Lukas. Geschlafen habe ich ausnahmsweise mal zuhause. Und dafür danke Mama!
PS: Dock Zwo sucht Verstärkung! Bewerbungen als Tischlerin oder Tischler gern an daniel@dock-zwo.de oder jens@dock-zwo.de

Schließe dich der Community von über 4.000 Menschen an, die meinen Newsletter erhalten!​

Bekomme jeden Montag eine Fragestellung von mir, die dir hilft, dich kennenzulernen und dich beruflich neu auszurichten. 

Lesezeit: 3 Minuten.

Und natürlich kostenfrei.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Lars...

In meinem ersten Beruf als Sozialarbeiter habe ich mit Kindern, Jugendlichen und Menschen im Autismus-Spektrum gearbeitet. Dabei war ich so stark darauf fokussiert, die Erwartungen anderer zu erfüllen, dass ich meine eigenen Bedürfnisse völlig vernachlässigte. Mit der Zeit führte das zu Erschöpfung und Unzufriedenheit. Ein intensives Berufscoaching brachte schließlich die Wende: Ich fand den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Heute arbeite ich selbstbestimmt und kreativ in einem Jobportfolio als Tonmeister und begleite Menschen als Coach dabei, ihre berufliche Identität neu zu gestalten und ihren individuellen Weg zur Erfüllung zu finden.

Meine fachliche Expertise:

  • Zertifizierter systemischer Coach
  • Studium der Sozialen Arbeit und Tontechnik
  • Umfangreiche Erfahrung in der prozessorientierten sozialen Arbeit
  • Branchenkenntnisse: Sozial- und Kreativwirtschaft 

Hallo, ich bin Julia...

Jahrelang arbeitete ich als BWLerin in einem vermeintlich erfolgreichen Job – doch innerlich fühlte ich mich leer und erschöpft. Jeden Morgen war ein Kampf, weil ich den Erwartungen meines Umfelds folgte und meinen eigenen Weg aus den Augen verloren hatte. Erst der ungeplante Freiraum während der Coronapandemie brachte die Wende. Nach intensiver Reflexion kündigte ich meinen Job und begann, mein Leben und meine Karriere neu zu gestalten.

Heute arbeite ich in einem Jobportfolio, das mir Abwechslung, Flexibilität und Erfüllung bietet. Als Co-Coach für berufliche Erfüllung helfe ich anderen Menschen, ihr Potenzial zu entdecken und in einem sinnstiftenden Beruf einzusetzen. Für mehr Freude und Sinn im Arbeitsleben!

Meine fachliche Expertise:

  • Zertifizierte systemische Coach
  • Life Design Coach
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre und Psychologie
  • Branchenkenntnisse: Automobilindustrie, Consulting, NPOs, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
  • Fundierte Arbeitsmarktkenntnisse in Deutschland und der Schweiz

Hallo, ich bin Jannike...

… und ich kenne das Gefühl, beruflich festzustecken. 2014 stand ich in einer Konzernkarriere als Personalerin – von außen schien alles perfekt, aber innerlich war ich unglücklich. Ein Todesfall in der Familie brachte die Wende: Ich nahm meinen Mut zusammen, stieg aus und startete ein Experiment. In einem Jahr testete ich 30 verschiedene Berufe, begleitete Menschen, die Erfüllung im Job gefunden hatten, und lernte dabei nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch mich selbst ganz neu kennen.

Heute bin ich beruflich angekommen. Als Coach, Podcasterin, Unternehmerin und Autorin lebe ich meine vielfältigen Interessen und habe bereits mehr als 250 Menschen auf ihrem Weg zur beruflichen Erfüllung begleitet.

Meine fachliche Expertise:

  • zertifizierte systemische Coach
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Personal & Organisation
  • Mehrjährige Erfahrung als Personalerin im In- und Ausland
  • Spiegel-Bestseller-Autorin: „Ich bin so frei – Raus aus dem Hamsterrad, rein in den richtigen Job“

Abonniere meinen Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an und bekomme jeden Montag Impulse für deine erfüllte Karriere.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.

Gratis E-Mail-Kurs

"Finde heraus, wie du wirklich arbeiten willst"

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte meinen E-Mail-Kurs als Dankeschön.

Abmeldung jederzeit möglich. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.